Erstmal die Grundlagen klären:
Tofu ist eine Art Quark aus Sojamilch. Also nix, was wir eigentlich nicht essen sollten ;) In Japan ekeln sich die Menschen vor Quark aus Kuhmilch und hier ekeln sich die Menschen vor Quark aus Sojamilch... Unlogisch!
Tofu ist nur etwas fester als die Kuhmilchvariante und es gibt mehrere Sorten davon. Sie werden nach Art der Festigkeit unterschieden und nicht nach Art des Fettgehalts (Tofu hat ca. 5,3 g Fett pro 100g Tofu). Die bekanntesten Sorten sind Seiden- und Baumwolltofu. Seidentofu ist sehr fein und weich. Baumwolltofu ist fester und wahrscheinlich eher die Variante für den Fleischersatz ;)
Ich hab mir beide Sorten im Asiamarkt gekauft gehabt und erstmal mit dem Seidentofu angefangen. Es gab Miso-Suppe mit Tofu und eigentlich Wakame (Braunalge) aber ich hatte nur Rotalge bekommen... Naja, also wurde die 10min in Wasser eingelegt, da man Algen ja nur getrocknet kauft. Dann etwas Miso mit Dashi (japanischer Fisch-Fond) aufgewärmt und Seidentofu-Stückchen mit der eingeweichten Alge dazugegeben. Fertig.
Ich muss zugeben, dass die Alge nicht ganz mein Fall ist. Vielleicht wäre Wakame doch besser gewesen... Aber der Tofu und die Suppe waren lecker =) In Japan wird die Misosuppe zum Frühstück gegessen... Da aber kaum Kohlenhydrate enthalten waren, find ich sie auch super als Abendbrot ^^
(leider kein Foto, Suppe war zu schnell weg und Kamera-Akku leer)

Das vollständige Rezept gibt es hier.

Daher mussten Honig und Zuckerrübensirup als experimenteller Ersatz herhalten. Und ich muss sagen: Beides war sehr lecker und sah auch noch super aus, wie ihr links seht. Ich hoffe, ihr erkennt, welches was ist ;) Den Tofupudding sollte man aber eher schnell genießen, sonst tritt lauter Wasser aus dem Tofu aus und das sieht nicht mehr so appetitlich dann aus...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Und was meinst du? =)